Der Fall des Monats Februar 25

Ich hatte letzten Monat ein Erstgespräch. Ein junger Mann mit Migräne und Schlafstörungen kam zu mir. Seine Mutter hatte sich um den Termin bemüht. Nach dem Erstgespräch stellte sich heraus, dass er derzeit keine Migräne-Anfälle hat, jedoch sehr unter den Schlafstörungen leidet. Wir haben besprochen, als Therapie ein Handerwärmungstraining zu machen. Ein Handerwärmungstraining reduziert die […]
Der Fall des Monats Januar 25

Ich habe eine Firmenkunden und gebe dort MHFA-Ersthelferkurse vor Ort. Das tolle ist, dass ich Balou mitnehmen darf, weil Hunde dort erlaubt sind. Ich kommuniziere das auch immer vorab. Dieses Mal hat sich eine Teilnehmerin gemeldet und gesagt, dass sie Angst vor Hunden hat. Sie überlegte sogar, ihre Teilnahme abzusagen. Wir hatten uns deshalb etwas […]
Der Fall des Monats Dezember 24

Ich telefonierte diese Woche mit einer meiner ersten Klientinnen. Sie war Anfang 20, als sie wegen verschiedener Themen Hilfe bei mir suchte. Damals arbeitete sie in der Gastro, anschließend bei einem Sicherheitsdienst und inzwischen ist sie Kommissarin beim BKA. Sie hat türkische Wurzeln, ist in Deutschland super integriert. Ich erinnere mich noch an unser erstes […]
Der Fall des Monats November 24

Im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit habe ich ein Einführungs-Webinar zur Resource Therapy nach Prof. Gordon Emmerson gegeben. Während des Seminars habe ich dann auch eine Live-Demo gegeben, um die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen zu demonstrieren. Freiwillige für eine Demo zu finden ist immer etwas schwierig. J., die bei mir bereits den MHFA-Ersthelferkurs besucht hatte, […]
Der Fall des Monats Oktober 24

Ich begleite seit ein paar Monaten einen jungen Mann. Er kam mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland. Seine Mutter ist Kinderärztin, sein Vater Geschäftsführer eines Betriebs in Kuwait. Sein jüngerer Bruder hatte einen Studienplatz für Medizin schon bevor er das Abi hatte. Er selbst wurde in eine Lernförderschule gesteckt, als er nach Deutschland kam. […]
Der Fall des Monats August 24

Zusätzlich zu ihrer Tätigkeit in der Schulsozialarbeit arbeitet eine Bekannte von mir für einen freien Jugendhilfeträger. Dort sah die den Bedarf, das MHFA-Ersthelfer Programm zu integrieren. Auf einer prominenten Urkunde in der Hauptverwaltung, wie auch in allen weiteren Betriebsstätten, prangt ein Zertifikat, auf das alle sehr stolz sind: Systemischer Betrieb. Leider gehört die flächendeckende Ausbildung […]
Der Fall des Monats Juli 24

Ich leitete im Juni ein Webinar zum Thema Zwangsstörungen. Einer der Teilnehmenden war selbst betroffen. Sein 14-jähriges Kind leidet seit einer langen Zeit an einer Angst- und Zwangsstörung; die Familie ist durch die Störung stark belastet. Glücklicherweise hat der Sohn eine gute Therapeutin gefunden, die alle in die Therapie einbindet. Zwangsstörungen fordern ein unlogisches, belastendes […]
Der Fall des Monats Juni 24

Ich hatte bis April dieses Jahres ein mittelständiges Bildungsunternehmen aus Hamburg als Kunden. Dort habe ich psycho-soziale Notfallversorgung gemacht, Mitarbeitende im Bereich mentale Fitness und MHFA-Ersthelfer ausgebildet sowie Teambuildings und Konfliktmediationen durchgeführt. Die Mitarbeitenden konnten auch persönliche Coachings bei mir in Anspruch nehmen. Wer bei mir war, war anonym. Wir hatten ein gutes Reporting aufgebaut. Das […]
Der Fall des Monats Mai 24

In einem Coaching hat eine Führungskraft nach Hilfe gesucht, wie er mit spontanen Konfliktsituationen umgehen soll. Er reagiert sehr stark emotional und ist sofort im Bereich Angriff-Flucht-Reaktion. In vielen Konfliktmanagement-Seminaren werden verschiedene Techniken durchgesprochen, doch im Alltag, wenn’s drauf ankommt ist das ganze Wissen verschüttet und die Emotionen gewinnen die Oberhand. Das ist weitestgehend normal, […]
Der Fall des Monats April 24

Seit dem Ukrainekrieg haben wir auf unserer Website ein Infopaket zum Download zur Selbsthilfe bei Trauma in ukrainischer Sprache (hier findest Du es). Ursprünglich wollten wir ein Netzwerk aufbauen, wo Betroffene mit ukrainischen Psychologen über ihre Erlebnisse reden konnten.Diese Idee ist genial gescheitert. Woran lag es? Einerseits haben psychische Gesundheitsprobleme in der Ukraine wenig Raum […]